Startseite
Letzte Änderung am Donnerstag, 21. Januar 2021 um 11:18:50 Uhr.
Wir erinnern uns gerne an vergangene Zeiten
Tarocco Blutorangen
sind süsser als die geläufigen Orangen. Sie haben zwar eine orangene Haut, sind aber innen stark rötlich gefärbt und im Geschmack weniger bitter als beispielsweise die Schwester Moro. Die feuerrote Farbe nach dem aufschneiden ensteht durch ein natürliches Pigment, das vorallem bei niedrigen Temperaturen seine Vollendung findet. Je kälter die Temperaturen während der Reifung, desto roter die Farbe des Fleisches.
Moro / Blutorange
Die Blutorangen haben ihren Namen von ihrem tiefroten Fruchtfleisch. Bei manchen Sorten ist sogar die Schale rot gefärbt. Die Rotfärbung entsteht jedoch nur in trockenen Gebieten mit hohen Temperaturschwankungen. Dies bedeutet, dass es tagsüber recht heiss ist, in den Nächten jedoch Frost gibt. Die so genannten Moro-Orangen wachsen beispielsweise an den Hängen des Ätna auf Sizilien.
Darum sind Trauben die perfekte Nascherei
In Trauben stecken viele Mineralstoffe und Vitamine, besonders wertvoll sind die Kerne.
Im September startet die Traubensaison wieder. Fünf Gründe, wieso Sie bei den süssen Früchten zugreifen dürfen und sollen.
1. Trauben enthalten wenig Kalorien: 100 Gramm rote Trauben enthalten rund 70 Kalorien, weisse etwa 67 Kalorien.
2. In Trauben stecken viele Mineralien und Vitamine. Die Früchte enthalten Kalium für Zellen, Muskulatur und Nerven, Kalzium für Knochen und Zähne, Folsäure für den Stoffwechsel sowie die Vitamine C, E und B6.
3. Sekundäre Pflanzenstoffe machen Trauben besonders gesund. Resveratrol tut dem Herz-Kreislauf-System gut und fördert die Durchblutung des Körpers.
4. Trotz des hohen Zuckergehalts wirken die Trauben nicht als Dickmacher. Da der Zucker zur Hälfte Fruchtzucker ist, können auch Diabetiker Trauben essen.
5. Durch den Hohen Anteil an Ballaststoffen sättigen Trauben schnell. Essen Sie die Kerne unbedingt mit, denn wer die kernlose Variante isst, verzichtet auf wertvolle Inhaltsstoffe.
Maroni aus Italien
ab sofort lieferbar:
Maroni aus Italien im 3 kg oder 5 kg Sack
(Kaliber 50/60+ mm)
Kaki – Persimon aus Spanien, die exotische Frucht des Südens
Die Kaki kommt ursprünglich aus Asien, wo man sie "Chinesische Pflaume" nennt und fand Ende des 18. Jahrhunderts den Weg von China nach Spanien, wo sie bald in dem milden Mittelmeerklima heimisch wurde. Zunächst wurde der Kakibaum als Zierpflanze bekannt, doch schon bald erkannte man jedoch die Qualität der Frucht und baute sie als Agrarfrucht für den weltweiten Handel in Spanien an.
Kakis sind exotische Früchte, die durch eine gleichmässige und einheitliche Färbung von goldgelb bis orange gekennzeichnet sind. Die Kaki Persimon ist eine sehr geschmackvolle Variante der traditionellen Classic Kaki und wird in Spanien durch eine von den Obstbauern des Fernen Ostens überlieferte Weise zur Reife gebracht. Dadurch hat sie eine festere Konsistenz und ist sehr viel länger haltbar als andere Sorten. Wenn die Kakis ganz durchgereift sind, entfaltet sich der volle Geschmack ihres köstlichen, erfrischend-süssen und kernlosen Fruchtfleisches, das an Mangos und Pfirsiche erinnert. Diese Eigenschaften haben die spanische Kaki Persimon regelrecht zu einem immer beliebter werdenden herbstlichen sehr ballaststoffreichen Vitaminspender mit dem Provitamin-A sowie Vitamin-C gemacht und sind dank ihres hohen Glukosegehaltes ein fantastischer Energiespender für den ganzen Tag.
Kaki – Foodtainer aus Italien
Auch dieses Jahr prognoszitiert man wieder eine sehr gute Saison.
Top Qualität und sofort lieferbar.
NEU, Kaki Vaniglia aus Lecce/Italien